Römische Schwerter Repliken der Schwerter der Zeit.
Der Ursprung des römischen Gladius ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass dies eine Entwicklung der keltiberischen Schwerter war, die im Zweiten Punischen Krieg eingesetzt wurden. Diese Schwerter waren sowohl für das Schneiden als auch für den Stoß geeignet, und die Römer kopierten es bald, und ihr neues Design hieß Gladius Hispaniensis.
Sie waren "Antennen" -Schwerter, sehr praktisch für Initiativangriffe, da sie, da sie kürzer als üblich sind, schnelle Stöße zuließen, als eines der besten Schwerter der Geschichte angesehen werden. Seine Kombination der römische Schild (Scutum) war tödlich, der römische Soldat für den Schlag des Gegners mit dem Scutum und kontrastierte mit einem schnellen und tödlichen Stoß. Ursprünglich waren sie dem iberischen Schwert, das sie kopiert hatten, sehr ähnlich, von langer Spitze und doppelter Kante, aber es entwickelte sich zu einfacheren Formen, bis es zu dem Modell "Pompeii" kam, dessen einfachere Form aus einem völlig geraden Blatt besteht
Es war ein leichtes Schwert, die Kreuzung der Klinge passte perfekt zum Ellbogen um 90 °. Die Soldaten wussten, wie man sie perfekt einsetzt, und wussten, wie ernst die Verletzungen in Englisch oder den Oberschenkeln sind, die den Feind bluten. Verursachte eine große Anzahl von Opfern, besonders im Gallierkrieg